Meldungen:
Stand 04. November 2023
Arne Sundermeyer – Facharzt für Allgemeinmedizin
Stolz freuen wir uns, unserem Kollegen Arne Sundermeyer zum Facharzt für Allgemeinmedizin zu gratulieren.
Auffrischimpfung XBB.1.5 5-11-jährige verschiebt sich:
Die Auslieferung des neuen an die Omikron-Variante XBB.1.5 angepassten COVID-19-Impfstoffs für 5- bis 11-Jährige von BioNTech/Pfizer verschiebt sich. Das Vakzin wird erstmals am 23. Oktober ausgeliefert, wie das Zentrum für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika am Paul-Ehrlich-Institut mitteilte. Ursprünglich hatte das Institut die Bereitstellung bereits für den 2. Oktober angekündigt
Covid-19-Auffrischimpfung XBB.1.5:
Erwachsene, ab 12 Jahre: Der neue Impfstoff zur Auffrischung ist eingetroffen, aus organisatorischen Gründen werden wir weiterhin den Donnerstag als Impftag beibehalten, bitte stellen Sie Ihre Impfanfrage über unser Anmeldeformular hier .
Die Impfung empfohlen wird für Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf (u.a. Personen ab 60 Jahre) sowie Personen mit erhöhtem SARS-CoV-2-Infektionsrisiko zukünftig weitere Auffrischungsimpfungen – in der Regel im Mindestabstand von 12 Monaten zur letzten Impfung oder Infektion.
Die Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses legt den Leistungsanspruch der gesetzlich Versicherten auf COVID-19-Impfungen fest. Die SI-RL basiert auf Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO). Eine Impfung allein aufgrund eines Patientenwunsches ist auf dieser Grundlage nicht mehr möglich.
Ab 6 Monate bis 4 Jahre: Ein entsprechend in der Konzentration angepasster Imfpstoff steht voraussichtlich ab 2. Oktober in unserer Praxis zur Verfügung.
4 Jahre bis 11 Jahre: Der neue an die XBB-Varianten angepasste Impfstoff für 5- bis 11-Jährige steht voraussichtlich ab dem 2. Oktober in unserer Praxis zur Verfügung.
Erweiterte Räumlichkeiten und Team:
Die ehemaligen Räumlichkeiten von Dr. Poll wurden umgebaut und renoviert und wir dürfen aufs herzlichste Frau Dipl. – Med. Kerstin Köplin-Fritsche begrüßen, die seit dem 3. Juli in den nunmehr gemeinsam genutzten Bereichen als Hausärztin praktiziert. Frau Köplin-Fritsche ist Fachärztin für Allgemeinmedizin, Akupunktur und Naturheilverfahren und wir freuen uns auf eine langjährige Zusammenarbeit.
Masken:
Die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW ist zum 28. Februar 2023 ausgelaufen. Das bedeutet unter anderem, dass Beschäftigte in Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen ab sofort keine Corona-Schutzmaske mehr tragen müssen.
Für Besucher in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen ändert sich vorerst aber leider nichts. Sie müssen weiterhin eine FFP2-Maske (oder vergleichbar) tragen. Diese Vorschrift geht auf Regelungen im Bundesinfektionsschutzgesetz zurück, die noch bis zum 7. April 2023 gelten.
Herzliche Grüße, Dres. Wendlandt, Sundermeyer und Steinhoff
Ärzteteam erweitert:
Mit großer Freude heißen wir Frau Lisa-Marie Steinhoff in unserem Team willkommen. Frau Steinhoff ist Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin.
Die digitale Sprechstunde:
Das elektronische Rezept, die digitale Patientenakte, die elektronische Arbeitsunfähigkeit, email-Sprechstunde, Notfalldatenmanagement auf Ihrer Krankenkassenkarte. In Unserer Praxis sind bereits sämtliche Aspekte der zunehmenden Digitalisierung möglich. Bitte informieren Sie sich ggf. bei Ihrer Krankenkasse, welche Schritte von Ihrer Seite nötig sein, um teilnehmen zu können (neue Karte ? PIN ?).
BA.1 und der BA.4/5-Impfstoff von Biontech und der Grippeimpfstoff „Ü-60“ ist da:
Der an Mutationen angepasste Covid-Impfstoff von Biontech ist eingetroffen. Ab sofort können Sie über meine Anmeldemaske einen Termin zur Impfung erfragen. Bitte beachten Sie, 6 Monate zur vorherigen Impfung müssen vergangen sein und der Impfstoff ist ausschließlich zum „boostern, 3., 4. oder 5.“ gedacht. Ich empfehle, simultan am gleichen Tag gegen Covid und Influenza zu impfen.
Impfstoff gegen Influenza „U-60“ ist da:
Der Impfstoff Influvac Tetra 2022/23 für die PatientInnen unter 60 Jahren ist da, Sie können über meine Anmeldemaske einen Termin zur Impfung erfragen.
Der Impfstoff für die PatientInnen über 60 Jahre soll ebenfalls in Kürze geliefert werden. Ich halte Sie hier auf dem laufenden.
Entgegen vorheriger Meldungen gibt es Stand heute KEINEN Doppelimpfstoff Covid/Influenza. Es muß immer noch seperat gespritzt werden.
Ein Covidimpfung und Influenzaimpfung kann in der Regel aber auch am gleichen Tag erfolgen.
Optimierte email-Abläufe:
In Zeiten der Pandemie hat der Stellenwert der „digitalen Sprechstunde“ enorm zugenommen.
um unsere Erreichbarkeit schneller und individueller und Ihre Rezept-Bestellung optimaler und verlässlicher zu gestalten, habe ich die Aufgabenverteilung der email-Bearbeitungen erweitert.
Sie können nun während der Öffnungszeiten jederzeit eine email an den zu Ihrem Anliegen passenden Ansprechpartner schreiben und kurzfristig eine Antwort erwarten. Hierfür sind eigens Zeitfenster vorgesehen. Dies wird die rein telefonische Erreichbarkeit ergänzen. Wir halten dadurch mit der zunehmenden Digitalisierung im Gesundheitssystem Schritt.
Rezeptbestellungen: bestellung@ihr-hausarzt-buende.de
Allgemeine Fragen, Terminanfragen: info@ihr-hausarzt-buende.de
Doc Wendlandt: wendlandt@ihr-hausarzt-buende.de
Doc Sundermeyer: sundermeyer@ihr-hausarzt-buende.de
Nuvaxovid (Novavax) ab 15.3.:
Der o.g. Impfstoff ist nun ab 18 Jahren zugelassen, und ab dem 15.3. könnten Sie sich einen Termin über mein Anmeldeformular machen.
Der COVID-19-Impfstoff von BioNTech für Kinder von fünf bis elf Jahren ist da:
Gerne können Sie Anmeldungen über meine Impfanmeldemaske durchführen. Wir versuchen weiter mit allen Kräften, auch diese Impfungen zusätzlich durchzuführen. Von der Notwendigkeit bin ich absolut überzeugt.
Elektronisches Rezept möglich bei uns:
Informieren Sie sich doch einmal, ob Ihre Krankenkasse diesen neuen Weg bereits unterstüzt.
Notfalldaten auf Ihrer Krankenkassenkarte:
Ebenso bereits möglich ist es bei uns, wichtige „Notfalldaten“ wie Allergien, Medikamentenpläne, Diagnoselisten, Hinweise zu Organspende und Patientenverfügung elektronisch auf Ihrer Krankenkassenkarte zu hinterlegen, sodass Sie überall im Notfall sofort ausgelesen werden können. Sprechen Sie unser Team bei Interesse darauf an.